Sommerferienangebot 2016
Im August 2016 veranstaltete das LUX Ratingen, die Angelfreunde Ratingen e.V. und
der Rheinische Fischereiverband (RhFV) gemeinsam für das Sommerferienangebot MATCHBALL einen Angelkurs zum Hineinschnuppern in die Fischerei.
Den teilnehmenden Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren wurden nach einem kurzen
theoretischen Teil zum Ökosystem Gewässer praktisch die Fischerei näher gebracht. Zum einen wurde an einem See gefischt, der vom Angelverein Angelfreunde Ratingen e.V. bewirtschaftet und gehegt wird. Zum anderen wurde in Zusammenarbeit mit dem RhFV am Rhein gefischt.
Die Teilnehmer lernten neben den groben Zusammenhängen der Flora und Fauna so auch die unterschiedlichen Gewässer und ihre Bewohner in der praktischen Fischerei kennen.
Bei einer Gewässeruntersuchung haben die Kinder unter fachkundiger Anleitung durch das Projekt FINNE Kleinstlebewesen und Fischnährtiere unter dem Mikroskop bestimmt.
Drei Tage spannendes Erlebnis rund um die Fischerei.
Nachfolgend ein Rezept zur Verwertung von gefangenen Rotaugen. Schmeckt ebenso gut mit Barschen.
Eingelegte Rotaugen
Zutaten:
8 küchenfertige Rotaugen
4 Eßl. Zitronensaft
2 rote Zwiebeln
3/4 l Wasser
1/4 l Essig
1 1/2 Teel. Salz
1/2 Teel. schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
200 g Zucker
6 Eßl. Mehl
4 Eßl. Öl
Die Rotaugen waschen, trocknen und mit Zitronensaft
beträufeln und 10 Min. ziehen lassen.
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Die Hälfte des Wassers mit dem Essig, 1 Teelöffel Salz, den Pfefferkörnern, dem
Lorbeerblatt, dem Zucker und den Zwiebelringen in einem Topf zum Kochen
bringen bis sich der Zucker völlig gelöst hat.
Dann das restliche Wasser dazugießen und den Sud abkühlen lassen.
Das Mehl mit dem restlichen Salz mischen. Die Fische darin wenden. Das Öl in
einer Pfanne erhitzen und die Rotaugen darin von jeder Seite 5 Min. braten.
Kalten Sud über die Fische geben und mind. 24 Std. ziehen lassen, zum Beispiel in einem Weckglas oder einer hohen Schale.
Gebratene Grundeln
Ein weiteres Rezept für die Zubereitung von Grundeln unter folgendem Link http://www.rhein-angeln.de/grundeln_verwerten_essen_koederfisch.htm